
Wassersportverein
Worms e.V.

VERANSTALTUNGEN
Auch in einem Sportverein, der 100 Jahre besteht, wird die Tradition, die Geselligkeit und das Vereinsleben groß geschrieben. Neben unseren Sportaktivitäten wird dies ganzjährig in vielen abteilungsübergreifenden Veranstaltungen gepflegt.
Organisiert und gestaltet werden diese Veranstaltungen vom Vereinsvorstand und vielen engagierten Vereinsmitgliedern, die in den zuständigen Gremien zusammenarbeiten.
ALLE TERMINE FINDEN SIE IM KALENDER:
Zeltlager 2025
Unser Zeltlager 2025 konnte nun endlich wieder wie geplant mit Übernachtung auf unserem WSV-Gelände staBinden, nachdem das Jugendausschuss-Team es im Vorjahr wegen UnweGerwarnungen nur in sehr begrenztem Maße durchführen konnte. Das ganze BetreuerTeam und 36 begeisterte Kinder des WSV verbrachten das Wochenende vom 16. bis 17. August auf dem Gelände des WSV am Floßhafen.
Auch in diesem Jahr stand das Zeltlager unter dem MoGo: „Spaß haben, Bewegung, Wassersport, neue Erfahrungen sammeln, einen respektvollen Umgang innerhalb der Gruppe, Team-Building und das Wochenende mal ganz ohne Druck oder dem stressigen Alltag zu genießen“.
Nach der Ankun\, Begrüßung und den organisatorischen Dingen stand dieses Jahr als erstes unser Ausflug in den Tiergarten Worms auf dem Programm. Gemeinsam haben wir uns per Fuß zum Tiergarten aufgemacht. Dort angekommen wurden die Kinder von den Betreuerinnen und Betreuern in 6er Gruppen eingeteilt, um die vorbereiteten Rätsel für den Tiergarten zu lösen. Nun haGen die Gruppen mit jeweils zwei Betreuerinnen oder Betreuern die Aufgabe, dem Rätsel und den Lösungen auf den Grund zu gehen, indem sie sich die vielfälbgen Tiergehege näher anschauen und Infotafeln als Unterstützung durchlesen mussten. Damit in den Gruppen auch alle Kinder miteingebunden waren, achteten die Betreuerinnen und Betreuer darauf, dass die Gruppen mit klein und groß sinnvoll eingeteilt waren. In den jeweiligen Gruppen stand dann auch im Vordergrund, dass man als Team zusammenarbeitet und alle Beteiligten mit integriert sind. So wurde Teamgeist, gegenseibger Respekt, guter Umgang, gegenseibge Hilfe, aber auch in Ansätzen schulische Basisferbgkeiten wie Lesen, Schreiben, Zählen oder auch genaues Beobachten gefördert.
Die Gruppen waren dabei sehr mobviert, das Leben der Tierwelt zu entdecken und zu erforschen. Im Anschluss daran haGen die Kinder noch ein wenig Freizeit, um sich auf dem vielfälbgen Spielplatz auszutoben. Gemeinsam haben wir zu Fuß nun wieder die Rückreise angetreten, wobei sich die Kinder gegenseibg viele und lusbge Geschichten erzählt haben.
Am Floßhafen angekommen, waren die Kids dann kaum mehr zu halten, um bei tollem und sonnigem WeGer ins Wasser zu springen. Den Kindern wurden hierbei viele Möglichkeiten geboten, um sich auszutoben und auszuprobieren. Kanu fahren, Stand-Up paddeln, aber auch das Schwimmen boten, wie jedes Jahr, riesigen Spaß und Freude für unsere wasserbegeisterten Kids.
Darauein haben wir für unser gemeinsames Abendessen Pizza bestellt, was für große Begeisterung sorgte. Auch die spendierten Salate der Familien und das vielfälbge Angebot an Rohkost wurde den Kindern bereitgestellt, weshalb für alle was dabei war und wir uns für die geplante Nachtwanderung im Anschluss stärken konnten.
Diese folgte nun in der Dämmerung. Wir machten uns alle gemeinsam zu Fuß auf den Weg Richtung Sandbank. Auf dem Rückweg haGen die Kids nun die Möglichkeit, in 2er Gruppen jeweils eine Fackel zu halten, was für alle Kinder ein besonderes Erlebnis war. Als wir dann wieder an unserem Vereinsgelände angekommen waren, stand zum Abschluss und Ausklang des Tages wieder das Lagerfeuer vor dem Bootshaus auf dem Plan. Es versammelten sich in großer Runde alle rund um das Lagerfeuer und genossen den Abend mit Stockbrot und Marshmallows. Nach einem schönen und ereignisreichen Tag ging es dann in die Zelte, um sich für den folgenden Tag mit vorbereitetem Programm „auszuschlafen“.
Am frühen Morgen standen die Kinder in aller Frische bereit für ein reichhalbges Frühstück mit ebenfalls spendierten Kuchen der Familien und frisch aufgeschniGenem Obst der Betreuerinnen und Betreuer. Wassermelone, Äpfel, Nektarinen, Trauben und Bananen standen hier als Angebot zur Verfügung. Dank des guten WeGers auch an diesem Tag war der Fokus der Kids natürlich wieder auf den Wasserakbvitäten. Voller Vorfreude sprangen die Kids nach dem Frühstück ins Wasser, flitzten mit den Kanus durch den Floßhafen und balancierten auf dem Stand Up Paddle.
Als letzter Programmpunkt des Zeltlagers stand nochmal ein kleines TeamweGkampfspiel auf dem Plan. Hierbei wurde die Gruppe in zwei faire und gleichgroße Teams eingeteilt. Die Aufgabe war es nun, einen Schwamm mit so viel Wasser wie möglich vollsaugen zu lassen, diesen dann durch einen Parcour zu transporberen, mit der zusätzlichen Aufgabe, so wenig wie möglich an Wasser zu verlieren und zum Schluss den Schwamm auf der anderen Seite des Parcours auszudrücken und einen Eimer mit dem transporberten Wasser zu füllen. Auch hier stand der Fokus voll auf Teamgeist, Bewegungserfahrung, Schnelligkeit und Konzentration.
Zum Abschluss des Zeltlagers gab es ein gemeinsames MiGagessen, bei dem die Kinder eigenständig Wraps in vielfälbgen Kreabonen belegen konnten, um gesähgt nach Hause zu gehen. Als Nachbsch haGen die Kinder auch hier noch einmal die Möglichkeit bei Obst und Kuchen zuzuschlagen.
Insgesamt waren es zwei sehr schöne, tolle und gelungene Tage auf dem WSV-Gelände, bei denen die Kids viel erlebt haben und mit einem vorfreudigen Gefühl auf das Zeltlager im nächsten Jahr blicken.
Auch wir Betreuerinnen und Betreuer freuen uns schon sehr auf das Zeltlager im kommenden Jahr mit hoffentlich genauso vielen Kindern und genauso wunderbarem Wetter!
Die drei hauptamtlichen Vertreter/innen des Jugendausschusses, Nele Schiefer, Lukas Ramb und Danny Eberle, bedanken sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für das riesige Engagement und den außerordentlichen Einsatz! Ohne ein solch großes und tolles Team an fleißigen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern wäre so ein Wochenende nicht zu stemmen, deshalb ein großes DANKESCHÖN an euch, aber auch an den ganzen Verein, der voll und ganz hinter der Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit des Jugendausschusses steht.
Erste Wettkampferfahrungen gesammelt
Die Anfänger und BreitensporterInnen der Schwimmabteilung sammelten erste Wettkampferfahrungen. Im Rahmen des Poseidon Wettkampfes konnten über 50 Kinder und Jugendliche in der Mittagspause am Samstag, 28.06.25 am Einlagenschwimmen teilnehmen. Ob Kraul, Rücken oder Kraulbeinbewegung mit Brett, alle erreichten das Ziel und wurden mit einer Urkunde sowie einer Medaille für ihren Trainingsfleiß belohnt.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Trainerinnen und Trainern
Jahreshauptversammlung 2025 des WSV-Worms
Ehrungen und die Entlastung des Vorstandes waren die Höhepunkte unserer Jahreshauptversammlung am 4. April in unserem Vereinsheim. Neuwahlen stehen erst 2027 wieder an.
Nach der Begrüßung schaute Vorsitzender Rudolf Schöpwinkel in einem kurzen Jahresrückblick auf ein ruhiges Vereinsjahr zurück, welches geprägt war vom geselligen Miteinander und den gut besuchten Vereinsveranstaltungen. Er blickte auch auf die Erfolge unserer engagierten und talentierten Schwimmer*innen, welche trotz des Ausfalls des Hallenbades und somit der Trainingsstätte tolle Erfolge erzielten, welche es an diesem Abend zu ehren galt. Das Eingangstor für neue Mitglieder in den Verein ist und bleibt das Anfängerschwimmen, aber auch in den Sparten Tischtennis, Kanuwandern und Motorbootsport gab es Neuzugänge. Sein großer Dank galt allen engagierten Übungsleitern und Mitgliedern in ehrenamtlicher Funktion und Verantwortung.
Höhepunkt war anschließend die Ehrung der Jubilare, besonders engagierter Vereinsmitglieder und der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler.
Für ihre außergewöhnlich lange Vereinstreue, 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft, konnten gleich 3 Mitglieder geehrt werden. Friedel Knese, Helga Uhrig und Rina Völker nahmen die Glückwünsche gerne entgegen. Für 65 Jahre Vereinstreue wurden Erika Basurco, Hans-Jürgen Magenheimer, Ingrid Magenheimer und Herbert Straub geehrt. Auf 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft blicken Karin Preiss und Dagmar Scharr zurück. Für 50 Jahre Vereinstreue wurden Elke Blankenfuland, Christel Falke, Nicole Franke, Anni Seegmüller und Klaus Seegmüller geehrt. Heike Eschenfelder, Tiny Hinterbauer, Christel Kleibscheidel, Hans-Georg Kleibscheidel, Doris Klein, Nina Litters und Jürgen Weiss erhielten eine Jubiläumsurkunde für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Felicia Eller, Karin Grigoleit, Franziska Klein, Elke Resch und Hans Werner Resch sind seit 25 Jahren treue WSV-Mitglieder.
Für ihr langjähriges besonderes Engagement in der Kanuwanderabteilung und im Kulturausschuss erhielt Karin Rück eine Anerkennungsurkunde und die silberne Verdienstnadel überreicht.
Es folgten dann die Ehrungen unserer Schwimmer und Schwimmerinnen für im Laufe der Jahre erkämpfte Leistungspunkte.
Die silberne Leistungsnadel mit Urkunde wurde überreicht an: Lea Attig, Ayda Nela Kiarie, Maximilian Hägele und Clemens Freyberg
Jeweils eine bronzene Leistungsnadel samt Urkunde erhielten Clara Freyberg und Laura Janzer
In der Tischtennisabteilungen wurden 2024 Vereinsmeisterschaften ausgespielt und die Mitglieder ehrten mit Applaus und der Vorstand mit Urkunden die teilgenommenen TT-Aktiven. Die Platzierungen in den Einzelwettkämpfen:
Damen Herren
1. Platz Cosima Schreier 1. Platz Hans-Joachim Hellmann
2. Platz Karin Rück 2. Platz Helmut Dawidowsky
3. Platz Andrea Kump 3. Platz Michael Möder
4. Platz Tiny Hinterbauer
5. Platz Eleonore Neumann
Es folgte der Tagesordnungspunkt „Berichte zum Geschäftsjahr 2024“ und die Entlastung des Vorstandes. Die Berichte der einzelnen Abteilungen und Bereiche wurden im Vorfeld auf der Internetseite des WSV veröffentlicht und mit Dank nahmen alle Vorstandsmitglieder die stets einstimmige Entlastungen durch die Mitgliederversammlung entgegen.
Am Ende der Versammlung äußerte der Vorsitzende noch einen Appell an die versammelten Mitglieder: Die zukünftige Vereinsarbeit unseres 100-jährigen Vereins ist auf Grund des hohen Durchschnittsalter des Vorstandes nur mit der Unterstützung und dem ehrenamtlichen Engagement jüngerer Mitglieder gewährleistet. Daher hatte der Vorstand im Vorfeld der Mitgliederversammlung beschlossen, Beisitzer zur Vorstandsarbeit hinzuzubitten bzw. einzuladen. Wer sich also für eine längerfristige Mitarbeit im Vorstand oder den Ausschüssen erwärmen könnte, soll sich bei den Vorsitzenden melden. Mit diesem Appell endete eine harmonische Jahreshauptversammlung im WSV-Vereinsheim.
BERICHTSHEFT zum
Vereinsjahr 2024:
8. Sponsorenschwimmen der SG Worms
Nach der coronabedingten Unterbrechung fand auf Initiative des SG-Trainerteams das 8. Sponsorenschwimmen der SG Worms zum Saisonabschluss 23/24 wieder als 10-Stunden-Schwimmen am 7. Juli 2024 im Freibad des 1. WSC Poseidon statt.
Es galt, innerhalb von 10 Stunden - zwischen 9 und 19 Uhr - möglichst viele Kilometer im Becken zurückzulegen. Die Aktiven waren aufgerufen, im Vorfeld des Schwimmevents Sponsoren für ihre individuelle Schwimmstrecke zu finden. Gesponsert wurde mit Pauschalbeträgen oder einem Eurobetrag je zurückgelegtem Kilometer. Das erschwommene Geld kommt der SG Worms zugute - für Bahnmieten und als Zuschuss für SG-Trainingslager.
Letztendlich waren 36 Schwimmerinnen und Schwimmer an diesem Sonntag im Wasser. Die geschwommenen Bahnen wurden in dieser Zeit von fleißigen „Bahnenzählern“ penibel registriert.
Insgesamt wurden 475.550 m zurückgelegt. Ein Vierergespann mit Florentine Heischling, Luis Pflug, Clara Freyberg und Til Schwaller (von links im Bild) legte dabei jeweils 26 km, in Summe also 104 km zurück! Aus der Nachwuchsgruppe ist Clemens Freyberg mit 21km dicht an der Spitze mitgeschwommen.
Letztendlich kann ein stolzer Gesamtbetrag an Sponsorengeldern von über 6.430 Euro verzeichnet werden. Ein großer Dank geht an alle Eltern, Helferinnen und Helfer, die als Bahnenzähler aktiv waren und / oder mit Salaten, Kuchen usw. für ein großes und leckeres Verpflegungsbuffett an diesem Tag gesorgt haben.
Die Namen der teilgenommenen Aktiven mit ihren Leistungen und die Namen der Sponsoren, die der Veröffentlichung ihres Engagements zugestimmt hatten, sind den beigefügten Listen zu entnehmen. Die Aktiven und die Vorstände des 1.WSC Poseidon und des WSV Worms bedanken sich vielmals für die finanzielle Unterstützung unseres Schwimmsports bei allen Sponsoren.
Schwimmerliste
Sponsorenliste



